
Masters of Art 888
MontblancMasters of Art – Kunstgeschichte als Schreibkultur
Die Geschichte der Zivilisation ist ohne Künstler und
ihre Meisterwerke nicht denkbar. Mit der Montblanc Masters of Art
Kollektion überträgt die Maison diesen Geist in die Welt feinster Schreibgeräte.
Jede Edition ist einer Ikone der bildenden Kunst gewidmet und verbindet hohe Handwerkskunst,
kostbare Materialien und eine Formensprache, die die jeweilige Epoche spürbar
macht. Von Renaissance bis Impressionismus, von Malerei über Bildhauerei bis
Architektur: Masters of Art ist gelebte Schreibkultur in limitierter
Form.
Wer Montblanc kennt, erkennt in dieser Kollektion
die konsequente Fortführung eines Anspruchs, der seit dem Meisterstück
als Inbegriff für zeitloses Design gilt. Während das Meisterstück häufig mit
edlem Edelharz und ikonischem Emblem arbeitet, setzen die
Masters-of-Art-Editionen auf aufwändige Metalldekore, Edelsteine, Lacktechniken
und feinste Gravuren. Das Ergebnis sind Füllfederhalter, die mehr sind
als Schreibgeräte. Sie sind tragbare Kunstobjekte mit Seele, geschaffen
für Sammler, Connaisseure und Liebhaber perfekter Federn und
charaktervoller Tinte.
Homage to
Gustav Klimt – Limited Edition 888
Gustav Klimt prägte wie kaum ein anderer den Wiener
Jugendstil. Die Homage to Gustav Klimt Limited Edition 888 würdigt sein
Engagement für die Wiener Secession und zitiert die opulente Ornamentik seiner
Goldenen Periode.
Design-Highlights
- Reliefartige Auflage aus massivem 750er Gelbgold auf platinierten
Flächen, inspiriert vom Beethovenfries und den Leier-Motiven der Secession - Zweidimensionale Linien auf Kappe und Korpus im Dialog mit den
Fassadenreliefs des Secessionsgebäudes - Malachit-Cabochon im Konus als Sinnbild des Frühlings und des
Neubeginns - Speziell gestalteter Clip mit Anklang an Klimts „Pallas Athene“ als
Beschützerin der Kunstfreiheit - Handgefertigte Feder aus 750er Gelbgold mit
fein gravierter, geometrischer Klimt-Signatur
Spezifikationen
- Farbe: Silber mit goldenen Akzenten
- Abmessungen: 146,5 × 18,2 mm
- Physisches Gewicht: 109,7 g
- Schreibsystem: Füllfederhalter
Homage to
Pierre-Auguste Renoir – Limited Edition 888
Pierre-Auguste Renoir, Pionier des Impressionismus,
begann als Porzellanmaler. Diese Herkunft spiegelt die Homage to
Pierre-Auguste Renoir Limited Edition 888 in Materialwahl und Farbigkeit
meisterhaft wider.
Design-Highlights
- Kappe und Korpus in durchscheinendem Speziallack mit zartem,
eingraviertem Louis-XVI-Muster, Reminiszenz an feines Porzellan - Goldgerahmtes Lackmedaillon mit Reproduktion eines von Renoir gemalten
Blumenmotivs - Montblanc Emblem aus Perlmutt, umgeben von Blautönen, die an
Renoirs Palette erinnern - Platinierter oberer Kappenring mit Gravur „1854“, dem Beginn seiner
Porzellanlehre - Vergoldeter Clip in Form zweier Pinsel, Symbol für Renoirs
differenzierten Pinselstrich - Breiter unterer Kappenring aus 750er Gold, Feder aus 750er Gold
mit rhodiniertem Detail und zartem Fächer-Motiv - Silberstiftspitze im Konus aus 925er Silber für eigene
Silberstift-Skizzen
Spezifikationen
- Schreibsystem: Füllfederhalter
- Abmessungen: 146 × 21,7 mm
- Physisches Gewicht: 96,5 g
Homage to
Vincent van Gogh – Limited Edition 888
Vincent van Gogh, Meister expressiver Farbe und
Struktur, fand in Südfrankreich zu seinem unverwechselbaren Stil. Die Homage
to Vincent van Gogh Limited Edition 888 zitiert die Weizenfelder der
Provence, den sternklaren Himmel und sein ikonisches „Sonnenblumen“-Thema.
Design-Highlights
- Skelettierte Auflage aus 750er Gelbgold über durchscheinenden blauen
Lackintarsien, die Himmel und Weizenfelder interpretieren - Kappenkopf mit blauem Lack und funkelnden Partikeln, Emblem aus
massivem 750er Gelbgold - Platinierter Clip in der Form eines Spachtels, Anspielung auf Van
Goghs Impasto-Technik, mit Citrin als dezentes Zitat seiner Pfeife - Korpusring mit gravierter Jahreszahl „1889“ neben seiner Signatur in
blauem Lack - Feder aus 750er Gelbgold mit Prägung „Mandelbaum
in Blüte“, Silhouette inspiriert von japanischen Holzschnittmessern
Spezifikationen
- Abmessungen: 146,5 × 18 mm
- Physisches Gewicht: 120,1 g
- Schreibsystem: Füllfederhalter
Homage to
Pierre-Auguste Renoir – Limited Edition 8
Als Hommage an Renoirs Schaffenshöhepunkt in der
„Ingres“-Periode interpretiert die Limited Edition 8 das Monumentalwerk
„Die großen Badenden“ in seltener, künstlerischer Dichte.
Design-Highlights
- Handgemalter Lack auf Kappe und Korpus in den Farben des Gemäldes
- Zentral auf dem Korpus: kunstvoll handgravierte Intarsie aus 750er
Gold in Scrimshaw-Technik - Reich verzierte Kappe, besetzt mit Brillanten, Fassung als
„Vintage-Bilderrahmen“ in massivem 750er Gold - Clip als Doppel-Pinsel, die Spitze des Flachpinsels scheinbar noch mit
blauer Farbe benetzt - Gravur „1883“ am Kappenrand als Markierung von Renoirs stilistischer
Neuorientierung - Krönung durch Montblanc Diamant, dessen Umriss sich im
Guilloche-Muster der Goldfassung spiegelt - Im Konus integrierter Stift aus 999er Feingold für Metallstift-Skizzen
- Handgefertigte Feder aus 750er Gold, verziert
mit Diamant und Gravur nach einem Selbstporträt von 1899
Spezifikationen
- Abmessungen: 147,2 × 18,9 × 18,9 mm
- Physisches Gewicht: 116,9 g
- Schreibsystem: Füllfederhalter
Schreibgefühl,
Feder und Tinte
So kunstvoll die Gestaltung, so präzise ist die
Funktion. Montblanc fertigt die Feder traditionell in Goldlegierungen,
die ein charakteristisches Feedback erzeugen. In Verbindung mit fein
abgestimmtem Tintenfluss entsteht das Schreibgefühl, für das Montblanc
bekannt ist. Die richtige Tinte unterstreicht Charakter und Linienbild,
ob für ausdrucksstarke Notizen oder signifikante Unterschriften. Wer eine
Alternative zum Füllhalter sucht, findet in den Kategorien Montblanc Rollerball und Montblanc Kugelschreiber passende Schreibgeräte
mit unterschiedlichem Strich, Trocknung und Alltagstauglichkeit.
Für Sammler
und Kenner
Masters of Art richtet sich an Sammler, die in einer Kollektion
Sinn und Substanz sehen. Jede Edition erzählt die Geschichte eines Künstlers in
der Sprache der Materialien. Von platinierten Kappen über 750er-Goldauflagen
bis zu Edelsteinen und Lacktechniken entsteht eine Haptik, die man fühlen
möchte und eine Optik, die man betrachtet wie ein Bild im Museum. Wer bereits
das [Meisterstück] als täglichen Begleiter schätzt, entdeckt hier die
kostbarste Bühne der Montblanc Handwerkskunst.
Beratung und
passende Kategorien
- Sie bevorzugen klassische Formensprache und Materialien wie Edelharz
für den täglichen Einsatz: Entdecken Sie das Meisterstück. - Sie schreiben überwiegend mit Füllfederhalter und möchten die
Kunst-Editionen gezielt ergänzen: Stöbern Sie in Montblanc Füllfederhalter. - Sie möchten die Linienführung eines Füllers mit der Praktikabilität
eines Minensystems verbinden: Sehen Sie Montblanc Rollerball. - Sie brauchen maximale Alltagstauglichkeit und schnelles Trocknen: Montblanc Kugelschreiber sind die pragmatische Wahl.
- Weitere seriennahe Themen finden Sie unter Montblanc Great Characters, Montblanc Writers Edition und Montblanc Patron of Art.
Kurzüberblick
der angegebenen Spezifikationen
- Gustav Klimt LE 888: Füllfederhalter, 146,5 ×
18,2 mm, 109,7 g, Silber-Gold-Kontrast, Malachit-Akzent. - Renoir LE 888: Füllfederhalter, 146 × 21,7 mm, 96,5 g,
Porzellan-Anmutung, Pinsel-Clip, Perlmutt-Emblem. - Vincent van Gogh LE 888: Füllfederhalter, 146,5 ×
18 mm, 120,1 g, skelettierte Goldauflage, Spachtel-Clip, Citrin-Detail. - Renoir LE 8: Füllfederhalter, 147,2 × 18,9 mm, 116,9 g,
Brillanten, Scrimshaw-Intarsie, Montblanc Diamant.
Tipp zur
Pflege
Für ein dauerhaft seidiges Schriftbild empfiehlt sich
die regelmäßige Reinigung des Füllhalters und die Verwendung
hochwertiger Tinte. So bleibt die Feder geschmeidig, der Tintenfluss
konstant und das Erlebnis unverfälscht.