Patron of Art 888

Patron of Art 888

    Filtern

      Die Montblanc Patron of Art 888 Kollektion feiert die Kunstgeschichte mit einzigartigen Schreibgeräten. Exklusive Designs, die Mäzen der Kultur ehren und bewahren.

      18 Produkte

      Patron of Art - Hommage an Mäzene der Kultur

      Die Kollektion Montblanc Patron of Art vereint Schreibkultur, Historie und feine Handwerkskunst zu limitierten Schreibgeräten für Sammler und Könner. Seit 1992 erscheint Jahr für Jahr ein Füllfederhalter, der einer Persönlichkeit gewidmet ist, die Kunst und Wissenschaft gefördert hat. Charakteristisch sind eine erzählerische Gestaltung, edle Materialien wie Lack, Edelharz und Edelmetalle sowie eine von Hand gefertigte Feder, die das Thema der Edition aufgreift. Wer die Patron of Art schätzt, findet zusätzliche Inspiration in den Linien Montblanc Meisterstück, Montblanc Great Characters und Montblanc Writers Edition.


      Wesenskern der Kollektion


      Limitierungen 4810 und 888


      Jede Jahresedition erscheint als Limitierung 4810 mit Bezug zur Höhe des Mont Blanc und als exklusive Limitierung 888, die an die asiatische Glückszahl erinnert. Beide Formate sind begehrt, die 888 richtet sich an besonders ambitionierte Sammler.


      Materialien, Architektur, Symbolik


      Patron of Art Modelle kombinieren guillochierte Strukturen, transluzente Lacke, vergoldete oder platinierte Beschläge und das ikonische Emblem aus weißem Edelharz. Architektur, Wappen und Zitate der geehrten Persönlichkeit fließen in Clip, Kappe, Korpus und Feder ein. So entsteht ein Füllhalter, der Geschichte und Design spürbar macht.


      Schreibgefühl und Tintenfluss


      Trotz Sammlerstatus sind es vollwertige Füllfederhalter mit sanftem Tintenfluss und definierter Linienführung. In Verbindung mit Montblanc Tinte entfaltet sich ein sattes, charaktervolles Schriftbild. Für ergänzende Systeme im Alltag bieten sich Montblanc Rollerball und Montblanc Kugelschreiber an. Klassische Alternativen finden Sie unter Montblanc Füllfederhalter.


      Fokusedition 2022: Queen Victoria und Prinz Albert


      Die Patron of Art Edition 2022 würdigt Queen Victoria und Prinz Albert als bedeutendes Fördererpaar der Moderne. Die Limited Edition 4810 erscheint als Paar.


      Homage to Albert Limited Edition 4810


      Perlweiß lackierter Korpus, Kappe in bordeauxrotem, transluzentem Lack über besonderer Guillochierung, signaturvergoldete Beschläge. Der Clip zitiert das Zepter der Königin und trägt einen roten Synthetikstein. Der Kappenkopf nimmt die Kuppel des Crystal Palace auf und trägt das Montblanc Emblem aus weißem Edelharz. Im Kappenring steht „treu und fest“. Die handgefertigte Feder aus 750er Massivgold zeigt das sächsische Wappen. Maße etwa 145,3 mm Länge, 18,5 mm Durchmesser, ca. 107 g.


      Homage to Victoria Limited Edition 4810


      Perlweiß lackierter Korpus, Kappe in minzgrünem, transluzentem Lack über viktorianischem Muster, signaturvergoldete Beschläge. Clip als Anspielung auf das königliche Zepter, grüner Synthetikstein als Verweis auf den Verlobungsring. Krone als Inspiration des Kappenkopfes mit Emblem aus weißem Edelharz. Kappenring mit „I will be good“. Die handgefertigte Feder aus 750er Massivgold trägt eine geprägte Rose. Maße etwa 145,3 mm Länge, 18,5 mm Durchmesser, ca. 106 g.
      Diese Paar-Edition zeigt exemplarisch, wie Montblanc Historie in zeitloses Design und fühlbare Handwerkskunst übersetzt.


      Einordnung in die Montblanc Welt


      Wer die erzählerische Opulenz der Patron of Art liebt, ergänzt die Sammlung mit dem universellen Klassiker Montblanc Meisterstück für den Alltag oder mit der modernen Linie Montblanc Starwalker für eine dynamische Formensprache. Klassiker wie das Montblanc Meisterstück Classique verbinden ikonisches Design mit dauerhaftem Schreibgefühl.


      Kaufberatung für Sammler und Vielschreiber


      • Einsatz und Anlass: Patron of Art eignet sich für Unterschriften, Widmungen und besondere Notate. Für tägliche Notizen empfehlen sich ergänzend Montblanc Kugelschreiber oder Montblanc Rollerball.
      • Federbreite: Je nach Handschrift sind EF, F, M oder B sinnvoll. Feine Federn betonen Präzision, breitere Federn verstärken den Charakter der Tinte.
      • Pflege: Nach Tintenwechsel den Tintenleiter spülen und die Feder sanft reinigen. Das erhält Glanz und Tintenfluss. Hochwertige Verbrauchsmaterialien finden Sie unter Montblanc Schreibgeräte Zubehör.
      • Werterhalt: Originalbox und Papiere aufbewahren. Dezente Nutzung und regelmäßige Pflege erhöhen die Attraktivität im Sammlermarkt.


      Häufige Fragen kurz beantwortet


      Warum 4810 und 888


      4810 nimmt Bezug auf die Höhe des Mont Blanc. 888 steht für die asiatische Glückszahl und kennzeichnet eine besonders exklusive Auflage.
      Gibt es Patron of Art auch als Rollerball
      Der Fokus liegt auf dem Füllfederhalter. Für alternative Systeme bieten Montblanc Rollerball und Montblanc Kugelschreiber die passende Auswahl.
      Welche Tinte harmoniert
      Die Kollektion ist auf die hauseigenen Rezepturen abgestimmt. Für ein sattes, sauberes Schriftbild empfehlen wir Montblanc Tinte.



      Chronik nach Jahrgang – ausgewählte Patron of Art Editionen


      Nachfolgend die Übersicht der veröffentlichten Editionen mit den angegebenen Limitierungen. Diese Liste ergänzt den Text oben und hilft bei der zeitlichen Einordnung. Eine weiterführende Übersicht finden Sie in der Patron of Art Chronik.
      • 1992: Lorenzo de Medici – Limited Edition 4810
      • 1993: Octavian – Limited Edition 4810
      • 1994: Louis XIV – Limited Edition 4810
      • 1995: The Prince Regent – Limited Editions 4810 und 888
      • 1996: Semiramis – Limited Editions 4810 und 888
      • 1997: Catherine the Great – Limited Editions 4810 und 888
      Peter the Great – Limited Editions 4810 und 888
      • 1998: Alexander the Great – Limited Editions 4810 und 888
      • 1999: Friedrich II, the Great – Limited Editions 4810 und 888
      • 2000: Charlemagne – Limited Editions 4810 und 888
      • 2001: Marquise de Pompadour – Limited Editions 4810 und 888
      • 2002: Andrew Carnegie – Limited Editions 4810 und 888
      • 2003: Nicolaus Copernicus – Limited Editions 4810 und 888
      • 2004: John Pierpont Morgan – Limited Editions 4810, 888, 8 sowie 1
      • 2005: Pope Julius II – Limited Editions 4810 und 888
      • 2006: Sir Henry Tate – Limited Editions 4810, 888 sowie 8
      • 2007: Alexander von Humboldt – Limited Editions 4810, 888 sowie 8
      • 2008: François I – Limited Editions 4810 und 888
      • 2009: Max von Oppenheim – Limited Editions 4810 und 888
      • 2010: Elizabeth I – Limited Editions 4810 und 888
      • 2011: Gaius Maecenas – Limited Editions 4810, 888 sowie 20
      • 2012: Joseph II – Limited Editions 4810 und 888
      • 2013: Ludovico Sforza, Duke of Milan – Limited Editions 4810 und 888
      • 2014: Henry Steinway – Limited Editions 4810 und 888
      • 2015: Luciano Pavarotti – Limited Editions 4810, 888 sowie 98
      • 2016: Peggy Guggenheim – Limited Editions 4810, 888 sowie 81
      • 2017: Scipione Borghese – Limited Editions 4810, 888 sowie 89
      • 2018: Ludwig II – Limited Editions 4810, 888, 40 sowie 5
      • 2019: Hadrian – Limited Editions 4810, 888, 76 sowie 5
      • 2020: Moctezuma I – Limited Editions 4810, 888, 87 sowie 8
      • 2021: Napoleon Bonaparte – Limited Editions 4810 und 888
      • 2022: Queen Victoria und Prinz Albert – Limited Edition 4810 Paar-Edition


      Fazit


      Montblanc Patron of Art erhebt den Füllfederhalter zu einem erzählerischen Kunstobjekt. Die Verbindung aus historischer Hommage, seltener Limitierung, präziser Handwerkskunst, edlem Edelharz und feiner Feder macht jede Edition zu einem Höhepunkt anspruchsvoller Schreibgeräte. Wer das Besondere sucht und zugleich zuverlässig schreiben möchte, ergänzt die Sammlung mit Klassikern wie Montblanc Meisterstück sowie modernen Linien wie Montblanc Starwalker und führt das Ensemble mit hochwertiger Montblanc Tinte fort.